Aktualisiert um 22.20 Uhr
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR an St. Pauli Hafenstraße: Dauerwildparken auf rechter Fahrspur, rechts der mehrmals unterbrochene Fakeradweg - © Stefan Warda |
|
Für die ehemals geplante Veloroute 12 sollen St. Pauli Fischmarkt und St. Pauli Hafenstraße radverkehrsgerechter umgebaut werden. Der Abschnitt ist Teil des Elberadwegs sowie des Nordseeküstenradwegs (NSCR). Bislang gibt es zusammenhanglose Reste alter Fakeradwegteile.
Laut Abendblatt sollen im Spätsommer von zwei Seiten aus erste Bauarbeiten zur Umgestaltung von St. Pauli Fischmarkt und St. Pauli Hafenstraße beginnen. Auf der Nordseite soll ein Radfahrstreifen eingerichtet werden, wo bislang dauerhaft wild geparkt wird. Laut NDR sollen mit dem Umbau insbesondere auch Konflikte zwischen Gehenden (Tourismus) und Radfahrenden vermieden werden.
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR an St. Pauli Fischmarkt: Dauerwildparken auf rechter Fahrspur - © Stefan Warda |
Stadtauswärts gibt es zusammenhanglose Reste eines alten Fakeradwegs, die mehrfach unterbrochen sind. Die Lücken im Fakeradwegverlauf liegen u.a. an der ehemaligen Busbucht bei der Hafentreppe sowie an einem Fischrestaurant mit schmalem Gehwegabschnitt. Radfahrende sind dort verpflichtet auf die Fahrbahn auszuweichen. Das war auch schon der Fall, als die Fakeradwegabschnitte benutzungspflichtig waren. Die Lücken im Verlauf des Fakeradwegs waren damals von einer Benutzungspflicht ausgenommen. Allerdings führten und führt auch weiterhin der lückenhafte Zustand zu Fehlverhalten: Nicht jeder Radfahrende weicht an den Stellen ohne Radweg auf die Fahrbahn aus. Schlechte Infratruktur rächst sich.
Der Umbau soll im August 2025 beginnen.
 |
Veloroute 12, St. Pauli Hafenstraße / Helgoländer Allee: Ehemalige Wegweisung am Beginn des desolaten Straßenabschnitts - damals noch mit Fakeradwegbenutzungspflicht - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12 / Elberadweg / NSCR, St. Pauli Hafenstraße / Willi-Bartels-Treppe: Fakeradweg - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12 / Elberadweg / NSCR, St. Pauli Hafenstraße / Davidstraße: Fakeradweg (dort auf dem Abschnitt ohne Gehweg Konflikte mit Wildgehenden) - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12 / Elberadweg / NSCR, St. Pauli Hafenstraße
/ Davidtreppe: Fakeradweg (viele Konflikte
mit Wildgehenden) - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12 / Elberadweg / NSCR, St. Pauli Fischmarkt bei den Kasematten: Fakeradwegende vor der ehemaligen Busbucht - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12 / Elberadweg / NSCR, St. Pauli Fischmarkt
bei den Kasematten: Beim Fakeradwegende vor der ehemaligen Busbucht müssen Radfahrende auf die Fahrbahn wechseln - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12 / Elberadweg / NSCR, St. Pauli Fischmarkt
bei den Kasematten: Beim Fakeradwegende vor der ehemaligen Busbucht müssen Radfahrende auf die Fahrbahn wechseln (Zustand 1997 mit Radwegbenutzungspflicht) - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12 / Elberadweg / NSCR, St. Pauli Fischmarkt
bei den Kasematten: Beim Fakeradwegende vor der ehemaligen Busbucht müssen Radfahrende auf die Fahrbahn wechseln, gelingt kaum bei Stehzeugen an der Bordsteinabsekung - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12 / Elberadweg / NSCR, St. Pauli Fischmarkt
bei den Kasematten: Illegales Gehwegradeln - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR am St. Pauli
Fischmarkt: Radwegbeginn mit Benutzungszwang, Radfahrende sollten an der Sporthalle unter dem Altonipark wieder von der Fahrbahn auf den Radweg wecheln - ohne geeignete Aufleitung (Zustand vor 20 Jahren) - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR am St. Pauli
Fischmarkt 14: Radwegende vor dem Fischrestaurant, Radfahrende müssen wieder
auf die Fahrbahn ausweichen - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR am St. Pauli Fischmarkt 14: Radwegende vor dem Fischrestaurant, Radfahrende müssen wieder auf die Fahrbahn ausweichen - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR am St. Pauli Fischmarkt
14: Radwegbeginn hinter dem Fischrestaurant, Radfahrende mussten wieder von der Fahrbahn auf den Radweg wechseln - © Stefan Warda |
Für den bislang geplanten Abschnitt der Veloroute 12 zwischen Landungsbrücken / Alter Elbtunnel und Altona soll es keinen Ersatz als Radroute geben. Durch die zur Fahrradstraße umgebaute Kirchenstraße soll zukünftig keine Velo- oder Radroute verlaufen. Altona soll zukünftig mit den Radrouten 1 und 7 an die Innenstadt angebunden werden (Radroute 1 über Ludwig-Erhard-Straße, Reeperbahn und Königstraße, Radroute 7 über Valentinskamp, Feldstraße, Thadenstraße, Chemnitzstraße).
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR am St. Pauli Fischmarkt / Große Elbstraße: Radwegrampe auf die Flutschutzanlage, auf der es jedoch keine getrennten Bereiche zwischen Rad- und Gewhweg gibt - © Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR am St. Pauli Fischmarkt /
Große Elbstraße: Benutzungspflichtige Radwegrampe auf die Flutschutzanlage mit Wildgehenden - ©
Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR am St. Pauli Fischmarkt /
Große Elbstraße: Die Ausweisung der Radwegrampe wechselte mehrfach je nach Kompetenz und Fähigkeiten der Mitarbeitenden der örtlich zuständigen Straßenverkehrsbehörde (hier als Gehweg mit Freigabe für Radfahrende bei Schritttempo) - ©
Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR am St. Pauli Fischmarkt /
Große Elbstraße: Die Ausweisung der Radwegrampe wechselte mehrfach je
nach Kompetenz und Fähigkeiten der örtlich zuständigen
Straßenverkehrsbehörde (hier ohne eine Ausweisung - somit ein Gehweg?) - ©
Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR am St. Pauli Fischmarkt / Hafentreppe: Es gibt keine Trennung zwischen Rad- und Fußverkehr auf der Flutzschutzanlage - ©
Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR am St. Pauli Fischmarkt /
Hafentreppe: Es gibt keine Trennung zwischen Rad- und Fußverkehr auf
der Flutzschutzanlage - ©
Stefan Warda |
 |
Ehemals geplante Veloroute 12, Elberadweg, NSCR am St. Pauli Fischmarkt / Flutschutzanlage: Sonntags Stehzeuge wegen Fischmarkt erlaubt - ©
Stefan Warda |
Die bislang existierende Veloroute 12 verbindet das Hamburger Rathaus mit dem Alten Elbtunnel und wurde bis 2001 eingerichtet - damals noch mit einer Führung über die Straße Herrlichkeit am Alsterfleet. Später wurde der Verlauf geändert auf eine Führung über Rödingsmarkt statt Herrlichkeit. Bevor der restliche Verlauf der geplanten Veloroute 12 verworfen wurde, war dessen Planung auch geändert worden. Ursprünglich sollte über Breite Straße und Palmaille die Max-Brauer-Allee erreicht werden, später dann über Kirchenstraße sowie Königstraße / Ehrenbergstraße / Mörkenstraße.
 |
Veloroute 12 und Elberadweg an den St. Pauli Landungsbrücken: Wegweisung vor 20 Jahren - © Stefan Warda |
 |
Veloroute 12, Elberadweg, NSCR an den St. Pauli Landungsbrücken: Wegweisung vor fünf Jahren. Zwar wurde für die Veloroute 12 das Ziel Altona angezeigt, im weiteren Verlauf gab es jedoch keine weiteren Wegweiser. Radfahrende wären so auf der Elbchaussee gelandet - © Stefan Warda |
Mehr . . . / More . . . :
.