StadtRAD Hamburg: New bikes on the street
 |
© Stefan Warda |
Nach einer mehrwöchigen Betriebspause sind seit heute die neuen Stadträder auf der Straße. Das neue StadtRAD-Modell entspricht dem aus Köln und Berlin bekannten Modell, das dort unter den Marken FORD-Bike und LIDL-Bike von der Deutschen Bahn betrieben wird.
Die Deutsche Bahn (DB) hatte die Ausschreibung
der Stadt Hamburg gewonnen und wird den Betrieb von StadtRAD
Hamburg fortführen. Das neue StadtRAD Hamburg soll am 1. Februar 2019 starten.
Erstmals in einem deutschen Leihradsystem werden auch Lastenräder
mit elektrischer Unterstützung angeboten. Innerhalb der zehnjährigen
Vertragslaufzeit soll die Gesamtflotte auf 4.500 Räder, 70
Lasten-Pedelecs und 350 Ausleihstationen anwachsen. Ziel ist die
Vollabdeckung des Hamburger Stadtgebiets, das heißt die Anbindung aller
S- und U-Bahn-Haltestellen sowie der Stadtteil- und Ortszentren in
Abhängigkeit vom Nachfragepotential.
 |
© Stefan Warda |
 |
© Stefan Warda |
 |
© Stefan Warda |
Die neuen Räder sind eine
Eigenentwicklung der Deutschen Bahn. Neben einer niedrigen Einstieghöhe
bietet das neue Modell des StadtRADs nun ein Display am Lenker, eine Shimano Nexus 7-Gang-Schaltung, einen
verstellbaren Sattel mit Höhenmarkierung und ein Sicherungsschloss für
eine vereinfachte Entleihe.
Ab dem Frühjahr können StadtRAD
Hamburg-Kunden 20 Lasten-Pedelecs ausleihen.
Im Rahmen einer
einmonatigen Betriebspause im Januar stellten die Verantwortlichen von
StadtRAD Hamburg das System auf die neuen Anforderungen um. Neben dem
Einsammeln der alten Räderflotte lief die bauliche Umrüstung und
funktechnische Neu-Einmessung der Ausleihstationen. Nach einem letzten
Check in der Fahrrad-Service-Werkstatt werden die
neuen Räder im Stadtgebiet verteilt und das System einem
stichprobenartigen Praxistest unterzogen. Wie es läuft, sollen die
Nutzer im neuen Blog unter
https://share.stadtrad.hamburg.de jederzeit mitverfolgen können.
 |
© Stefan Warda |
 |
© Stefan Warda |
 |
© Stefan Warda |
Mit
dem Betriebsstart des neuen StadtRAD sollen sich Angebot und Qualität
des Systems verbessern. Die ersten dreißig Minuten jeder Fahrt sollen wie bisher
kostenfrei bleiben. Ab der 31. Minute soll der Minutenpreis im Normaltarif
künftig 10 Cent/Minute (ermäßigt 8 Cent/Minute) betragen.
Für die ab April
bereitstehenden Lastenrad-Pedelecs gelten ebenso 30 kostenfreie Minuten
und dieselben Minutenpreise. Neu ist eine Jahresgebühr von 5 Euro, die
von allen Nutzern erhoben wird. Bestandskunden jedoch dürfen sich
freuen: Im Jahr 2019 schenkt die Deutsche Bahn den Stammkunden die
Jahresgebühr. Jürgen Gudd, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Bahn Connect, dem StadtRAD-Betreiber, lädt die Hamburger zu kostenlosen Probefahrten am kommenden Wochenende ein.
Am Startwochenende, von Freitag, 1. Februar, bis Sonntag, 3. Februar,
sind alle Kunden von StadtRAD Hamburg eingeladen, unsere neuen Fahrräder
kostenlos zu testen. Alle Fahrten mit dem neuen StadtRAD sind an diesem
Wochenende kostenfrei.
Infos und Anmeldung zum neuen Angebot unter www.stadtrad.hamburg.de bzw. stadtradhamburg.de
Mehr . . . /
More . . . :
.