1. April 2025

Norderstedt: Kreuzung Friedrichsgaber Weg / Friedrich-Ebert-Straße soll noch autogerechter umgestaltet werden

 

 Aktualisiert um 22.34 Uhr

Norderstedt, Friedrichsgaber Weg / Friedrich-Ebert-Straße: Horrorkreuzung - © Stefan Warda

 

Die Stadt Norderstedt lässt derzeit die Horrorkreuzung Friedrichsgaber Weg / Friedrich-Ebert-Straße noch autoverkehrsgerechter ausbauen. Die Bauarbeiten sollen bis Frühjahr 2026 andauern.

Die Kreuzung Friedrichsgaber Weg / Friedrich-Ebert-Straße ist für Radfahrende eine Horrorkreuzung. Laut Abendblattt [€] sei es das Ziel, "den Knotenpunkt auf der Nord-Süd-Achse leistungsfähiger für die Zukunft zu machen". Dazu solle es eine neue Linksabbiegespur geben - für den Autoverkehr. Da die Fläche im Kreuzungsbereich begrenzt ist, wird es mit dem Umbau der Kreuzung für Radfahrende wohl keine Verbesserungen geben. Im Verlauf des Friedrichsgaber Wegs gibt es lediglich auf der Ostseite einen benutzungspflichtigen "Radweg", den Radfahrende im Gegenverkehr befahren sollen. Allerdings sind Begegnungsfälle unter Radfahrenden auf dem Fakeradweg stellenweise unmöglich, da dieser zu schmal ist. Begegnungsfälle von Lastenrädern sind ohnehin ausgeschlossen bei der Radwegbreite von stellenweise nur 1,3 Metern. Im Verlauf der Friedrich-Ebert-Straße sollen Radfahrende den nördlichen Gehweg in beide Fahrtrichtungen verpflichtend befahren. Dazu müssen sie beim Queren des Friedrichsgaber Wegs sehr weit versetzt fahren. Querende Radfahrende müssen sich an der Ampel gegenseitig behindern, da für wartende Radfahrende keine Warteflächen eingerichtet sind. Hauptsache: Der Autoverkehr rollt . . .

Seitens der Stadt Norderstedt wird immer wieder regelwidriges Radfahren auf der falschen Straßenseite (Geisterradeln) beklagt. Im Bereich dieser Kreuzung ist es allerdings für alle vier Knotenarme behördlich vorgeschrieben.

 

 

Mehr . . . / More . . . :

.

Hamburg-St. Pauli: Budapester Straße jetzt Teil der zukünftigen Radroute 15

 Hamburg: Budapester Straße now part of new cycle route

Aktualisiert um 21.25 Uhr

Radroute 15, Millerntorplatz: Wegweisung - © Stefan Warda

 

Die Budapester Straße ist zur Radroute 15 geworden. Die Radroute 15 soll zukünftig vom Alten Elbtunnel über Helgoländer Allee, Millerntorplatz, Neuer Pferdemarkt, Schanzenstraße und Weidenallee bis zur Fruchtallee führen. 

Die bisherige Veloroute 2 in der Weidenallee und der Schanzenstraße soll von der zukünftigen Radroute 15 ersetzt werden. Lagerstraße und Sternstraße sollen zukünftig nicht mehr Teil einer Radroute sein.

 

Heutige Radroute 15, Budapester Straße / Gymnasium: Radwegverbreiterung - © Stefan Warda

Heutige Radroute 15, Budapester Straße 18: Radwegverbreiterung - © Stefan Warda

 

Derzeit werden die Radwege in der Budapester Straße noch erneuert. Die bislang verlegten gefasten, grauen Betonsteine im Format 10x20 Zentimeter werden durch ungefaste, glatte, rote Betonsteine im derzeit noch üblichen Format 25x25 Zentimeter ersetzt. Teilweise bleibt es bei einer Radwegbreite von nur einem Meter, überwiegend sind die Radwege jedoch zulasten der Gehwege verbreitert worden. Nur zu Beginn der Budapester Straße am Neuen Pferdemarkt wurde der Radweg zulasten bisheriger Plätze für Stehzeuge verbreitert. Zwischen Clemens-Schultz-Straße und Simon-von-Utrecht-Straße wird derzeit noch umgebaut: Sowohl Gehweg als auch Radweg werden verbreitet zulasten einer bisherigen Abbiegespur bzw. Raum füt Stehzeuge.  


Heutige Radroute 15, Neuer Pferdemarkt / Budapester Straße: Radwegverschwenkung vor Umbau - © Stefan Warda

Radroute 15, Neuer Pferdemarkt / Budapester Straße: Radwegbegradigung während Umbau - © Stefan Warda

Heutige Radroute 15, Neuer Pferdemarkt / Budapester Straße: Radwegverschwenkung vor Umbau - © Stefan Warda

Radroute 15, Neuer Pferdemarkt / Budapester Straße: Radwegbegradigung seit Umbau - © Stefan Warda

Heutige Radroute 15, Neuer Pferdemarkt / Budapester Straße: Radwegverschwenkung vor Umbau - © Stefan Warda

Radroute 15, Neuer Pferdemarkt / Budapester Straße: Radwegbegradigung seit Umbau - © Stefan Warda

Heutige Radroute 15, Budapester Straße / Neuer Pferdemarkt: Radwegverschwenkung vor Umbau mit Engpass - © Stefan Warda

Heutige Radroute 15, Budapester Straße 11: Fakeradweg vor Umbau - © Stefan Warda

Radroute 15, Budapester Straße 11: Radweg während Umbau - © Stefan Warda

Heutige Radroute 15, Budapester Straße 11: Fakeradweg vor Umbau - © Stefan Warda

Radroute 15, Budapester Straße 11: Radweg während Umbau - © Stefan Warda


Die zukünftige Radroute 15 soll an der Kreuzung Weidenallee / Schäferkampsallee / Weidenstieg / Fruchtallee Anschluss an die zukünftige Radroute 2 erhalten (Eidelstedt - Eimsbüttel - Dammtor - Kennedybrücke - Wallring - Deichtorplatz - Oberhafenkanal - S Billwerder-Moorfleet - Bahnhof Bergedorf). Am Alten Elbtunnel wird zukünftig Anschluss an die zukünftige Radroute 4 Richtung Harburg bestehen. Am Neuer Pferdemarkt kreuzt die Radroute 15 die Radroute 7, am Millerntorplatz wird die Radroute 1 gekreuzt. 

 

Radroute 1, Reeperbahn / Helgoländer Allee: Wegweisung - © Stefan Warda

Radroute 7, Neuer Kamp 3: Wegweisung - © Stefan Warda

 

 

Mehr . . . / More . . . :

.

31. März 2025

Norderstedt: Weiterer Abschnitt der Ulzburger Straße soll umgebaut werden

 

Norderstedt, Ulzburger Straße 415 nördlich des "Meilensteins": Gehwegbenutzungspflicht auf der Westseite - © Stefan Warda

 

Die Stadt Norderstedt plant laut Abendblatt [€] den Umbau der Ulzburger Straße im Abschnitt zwischen Glashütter Weg und Harckesheyde. Dieser Abschnitt würde nördlich an den sog. "Meilenstein" anschließen, der vor einigen Jahren vorgenomme Umbau der Ulzburger Straße zwischen Waldstraße und Glashütter Weg. Der Bereich des "Meilensteins" wurde zu einer Tempo-30-Zone ohne Radverkehrsanlagen umgestaltet - abgesehen von Fahrradstellplätzen. Zuvor sollten Radfahrende den westlichen Gehweg in beide Richtungen verpflichtend befahren. 

 

Norderstedt, Ulzburger Straße im Bereich des "Meilensteins": Tempo-30-Zone - © Stefan Warda

Norderstedt, Ulzburger Straße im Bereich des "Meilensteins": Tempo-30-Zone - © Stefan Warda

Norderstedt, Ulzburger Straße im Bereich des "Meilensteins": Tempo-30-Zone - © Stefan Warda

 

Laut Abendblatt sei für den neu zu gestaltenden Abschnitt Radverkehrsanlagen auf beiden Straßenseiten vorgesehen.

"Da die „Ulze“ eine der Hauptrouten für den Radverkehr darstellt, sollen Radwege in beide Richtungen geschaffen werden. Das ist das oberste Ziel."

Bislang werden Radfahrende auch dort gezwungen den westlichen Gehweg in beide Richtungen zu befahren - trotz zahlreicher Engstellen und fehlender Anschlüsse für Radfahrende an Querstraßen auf der Ostseite der Ulzburger Straße.

 

Norderstedt, Ulzburger Straße / Glashütter Weg: Nördliches Ausbauende des "Meilensteins, Ende der Tempo-30-Zone - © Stefan Warda

Norderstedt, Ulzburger Straße / Glashütter Weg: Nördliches Ausbauende des "Meilensteins, Ende der Tempo-30-Zone - © Stefan Warda

Norderstedt, Ulzburger Straße 322b: Ab hier müssen Radfahrende Richtung norden auf den linken Gehweg wechseln - © Stefan Warda

Norderstedt, Ulzburger Straße 417: Gemeinsamer Geh-/Radweg, Radverkehr im Zweirichtungsverkehr - © Stefan Warda

Norderstedt, Ulzburger Straße 419: Gemeinsamer Geh-/Radweg, Radverkehr im Zweirichtungsverkehr - © Stefan Warda

 

 

Mehr . . . / More . . . :

.