Posts mit dem Label Zählstelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zählstelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7. November 2019

"Fahrradstadt" Hamburg: Weniger Radfahrende, stockendes Bauprogramm

Hamburg: Less cyclists, little success in cycling infrastructure


An der Alster, Dauerzählstelle - © Stefan Warda

Rückgang der Radfahrenden an den Pegelstellen

Das Projekt "Fahrradstadt" Hamburg scheint ins Stocken zu geraten. Nach einem Bericht des Abendblatts hat die Zahl der Radfahrenden an den Messstellen abgenommen. Bei 31 von 38 Stichproben habe die Zahl der Radfahrenden im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent abgenommen. Ursache für den Rückgang könne das Wetter sein, aber auch im Zusammenhang mit der stichprobenhaften Messmethode stehen. Nur jeweils einmal jährlich werden bislang die Radfahrenden an den sogenannten Pegeln händisch erfasst. Zukünftig soll die Zahl der Radfahrenden mittels Wärmebildkameras ganzjährig erfasst werden. Bis zum nächsten Jahr sollen dazu vierzig neue Zählstellen mit Wärembildkameras dazukommen, die verlässlichere Daten liefern könnten.


Veloroutenbauprogramm - © Stefan Warda

Bauprogramm hinkt hinterher

Weniger erfolgreich als geplant sei der Senat mit der Umsetzung des Radwege- und Veloroutenbaus. Statt wie geplant pro Jahr sechzig Kilometer Radwege oder Velorouten zu bauen, habe der Senat 2018 und 2017 jeweils nur 32 Kilometer geschafft. Auch 2019 solle die angepeilte 60-Kilometer-Marke nicht erreicht werden.



Mehr . . . / More . . . :
.

13. September 2019

Hamburg: 40 neue Zählstellen für den Radverkehr

Hamburg: Network of 40 new counting spots


Thadenstraße / Holstenstraße: Wärmebildkamera - © Stefan Warda


Laut einer Meldung des NDR will die Verkehrsbehörde (BWVI) bis zum nächsten Jahr ein neues Zählstellennetz für den Radverkehr aufbauen. Zusätzlich zu der vorhandenen automatischen Zählstelle an der Außenalster sollen weitere Zählstellen eingerichtet werden, die mit Wärmebildkameras arbeiten. Mit dem neuen Zählstellennetz will die BWVI verlässlichere Daten über die Entwicklung des Radverkehrs erhalten. Bislang wurden - abgesehen von der Zählsäule an der Außenalster - lediglich einmal jährlich Daten über die Radfahrendenzahlen an bestimmten Stellen per Hand ermittelt.


An der Alster, Zählsäule - © Stefan Warda



Mehr . . . / More . . . :
.

22. Februar 2019

Hamburg: Zählstelle An der Alster verbucht neuen Jahresrekord

Hamburg. New cyclist record at bike counter near Alster lake




Die Zahl der Radfahrenden entlang der geplanten Velorouten 5 und 6 an der Zählstelle An der Alster neben der Außenalster hat im Jahr 2018 erneut zugenommen. Das ergibt eine Antwort des Senats auf eine kleine schriftliche Anfrage der Grünen. 2017 passierten durchschnittlich 5581 Radfahrende am Tag die Zählstelle. 2018 beträgt der Tagesdurchschnitt 6319 Radfahrende. Das entspricht einer Steigerung von dreizehn Prozent.

Montags bis freitags wird zwischen 8 und 9 Uhr eine besondere hohe Verkehrsbelastung registriert. An Wochenenden ist die Belastung insgesamt ausgewogener. Der Jahreshöchstwert wurde am 6. Juni 2018 mit 13.936 Radfahrenden registriert. Der beste Tageswert seit Einrichtung der Zählsäule im Jahr 2014 wurde am 1. Juli 2015 mit 14.774 Radfahrenden verzeichnet.


Mehr . . . / More . . . :
.

18. Februar 2019

Vorfrühling lockt viele Hamburger aufs Fahrrad

Friendly weather lured many Hamburger on bicycles


An der Alster, Zählstelle - © Stefan Warda


Das freundliche frühlingshafte Winterwetter lockte heute viele Hamburger auf die Fahrräder. Die Zählstelle an der Außenalster verbuchte gegen 17 Uhr schon mehr als 5000 Radfahrende. Auf den Velorouten rund um die Außenalster reihten sich Radfahrende an Radfahrende.


Zukünftige Velorouten 5 und 6, An der Alster - © Stefan Warda

Zukünftige Velorouten 5 und 6, An der Alster - © Stefan Warda

Veloroute 4, An der alster: Radweg - © Stefan Warda

Veloroute 4, Harvestehuder Weg: Fahrradstraße - © Stefan Warda



Mehr . . . / More . . . :
.

21. Juni 2018

300.000 Radfahrende im Mai 2018 - Rekord an der Zählstelle An der Alster

New record: 300,000 cyclists in May 2018 at Alster lake

Aktualisiert am 22.06.2018
An der Alster, Dauerzählstelle - © Stefan Warda


Die Radfahrenden-Zählstelle an der Außenalster verzeichnet einen neuen Rekord. Im Mai 2018 wurden An der Alster mehr als 300.000 Radfahrende gezählt. Durchschnittlich passierten im Mai 2018 jeden Tag 9856 Radfahrende den Messpunkt. Seit Inbetriebnahme der Zählsäule im Oktober 2014 hatte es kein höheres Radfahrendenaufkommen an Hamburgs bislang einziger Dauerzählstelle gegeben. Die Ergebnisse beruhen auf einer Senatsantwort auf eine schriftliche kleine Anfrage des Bürgerschafts-Abgeordneten Martin Bill.




Laut den Monatsauswertungen seit 2015 passierten in den ersten Monaten diesen Jahres mehr als 800.000 Radfahrende die Zählstelle An der Alster. Das ist bisheriger Rekord. In den Jahren zuvor lag der Wert für die Monate Januar bis Mai bei 754.000, 733.000 und 757.000. Der Rekord-Wert für dieses Jahr überrascht, denn das Ergebnis für 2018 fällt trotz der langen Winterperiode mit ungeräumten und unpassierbaren Radwegen im Monat März gut aus. Im Februar und März 2018 wurden bislang die wenigsten Radfahrenden für diese Wintermonate an der Zählsäule ermittelt. Nur 94.000 Radfahrende ermittelte die Zählstelle im März 2018 wegen der schlechten Winterdienst-Bedindungen auf Hamburgs Straßen. Ein Jahr zuvor waren es 166.000 Radfahrende, die den Radweg an der Außenalster nutzten.


Geplante Velorouten 5 und 6, An der Alster: Der benutzungspflichtge Zweirichtungsradweg bei der Zählsäule ist während der Hauptverkehrszeit vollkommen überlastet. Überholen langsamer Radfahrender ist bei Gegenverkehr unmöglich - © Stefan Warda

Im Hinblick auf den ITS-Verkehrskongress kündigte die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) die Erneuerung des Zählstellennetzwerkes an. Zukünftig soll es 44 Dauerzählstellen im gesamten Stadtgebiet geben. Zusätzlich zur bekannten Zählsäule An der Alster sollen 2019 weitere sieben Zählsäulen (Mönckebergstraße, Große Bergstraße, Osterstraße, Krugkoppelbrücke, Wandsbeker Markt, Hermann-Blohm-Straße, Alte Holstenstraße) installiert werden. Alle weiteren Dauerzählstellen sollen unsichtbar bleiben.



Mehr . . . / More . . . :
.