Posts mit dem Label vélib´ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label vélib´ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16. Mai 2017

Vélib´: Paris will Leihradflotte zum Jahresanfang 2018 komplett umstellen

Paris to change it´s bike share fleet in 2018
Aktualisiert am 17.05.2017

© Stefan Warda


Nach einem Bericht von THE LOCAL will die Stadt Paris den Anbieter für das bekannte Leihradsytem "Vélib´" wechseln. Zehn Jahre nach Einführung des "Vélib´" hat die Stadt Paris neue Pläne. Anfang 2018 sollen die 20.000 Räder von JCDecaux und deren 1.200 Leihstationen entfernt werden. Gleichzeitig soll der neue Betreiber Smoove sein System aufbauen.



Paris, Vélib´-Einführung - © Stefan Warda

© Stefan Warda

Für die etwa 300.000 Abonnements-Kunden werden mit dem Systemwechsel zusätzliche Neuerungen eintreten. Vermutlich wird das Preissystem geändert, da zukünftig 30 Prozent der neuen Flotte elektrisch unterstützt fahren sollen. Am Leihradsystem werden möglicherweise weitere Umlandgemeinden partizipieren. Und mit dem neuen Vélib´-Modell soll die Vandalismusrate von derzeit 70 Prozent auf 15 Prozent gesenkt werden.


© Stefan Warda

Paris: Zerstörtes "Vélib´" - © Stefan Warda

Das "Vélib´" war Vorbild für das wenige Jahre später eingeführte stationsgebundene Hamburger Leihradsystem "StadtRAD". Der bevorstehende Betreiberwechsel in Paris dürfte auch für die Hamburger interessant sein. Denn der Vertrag der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation mit der Deutschen Bahn für das "StadtRAD" läuft demnächst aus und soll neu ausgeschrieben werden. Ähnlich wie in Berlin könnte es auch in Hamburg zu einem Wechsel vom gewohnten Leihradsystembetreiber zu einem neuen anbieter kommen. Für regelmäßige Nutzer könnte es mit dem Anbieterwechsel zu vorübergehenden oder dauerhaften Einschränkungen kommen. Zukünftig sollen in Hamburg ähnlich wie in Norderstedt auch Cargobikes in die Leihradflotte aufgenommen werden. Für alle, die ein Lastenrad an ihrem Wohnort nicht sicher unterstellen können und bislang auf den Kauf eines Lastenrades verzichten, wäre ein weiteres Leihangebot sehr sinnvoll.


Ausleihbares Lastenrad aus Norderstedt - © Stefan Warda



Mehr . . . / More . . . :
.

3. Oktober 2013

Stadtverkehr der Zukunft mit E-Bikes und Leihradsystemen

Future Urban Transport with E-Bikes and Bike Rental Systems

Aktualisiert am 04.10.2013
ARTE-TV XENIUS


Das Wissens-Magazin X:enius auf Arte TV widmet sich dem Stadtverkehr der Zukunft. Welche Möglichkeiten bieten Pedelics, E-Bikes, Lastenräder und Leihradsysteme. Beispiele aus Paris, Utrecht und Deutschland. Sehenswert . . . 


Mehr . . . / More . . . :
 .

28. Februar 2011

StadtRAD-Stationen dürfen jetzt mehr Parkplätze ersetzen

StadtRAD Now May Reduce Car Parking Space


© hamburgize.com / Stefan Warda
StadtRAD-Stationen wurden bislang überwiegend auf Gehwegflächen angelegt

StadtRÄDER bringen 3,5 mal mehr Nutzen als reguläre Parkplätze. Darauf weist die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hin, so berichtete das Hamburger Abendblatt, und möchte verstärkt weitere Leihstationen des StadtRAD-Systems auf vorhandenen Parkplätzen einrichten. "In der Vergangenheit habe es beim Bau vieler Stationen Verzögerungen und Verteuerungen gegeben - etwa weil sich Leitungen im Boden befanden. Zudem werde ein Autoparkplatz von maximal einem bis zehn Fahrzeugen pro Tag benutzt, argumentiert die Behörde. Bei dem StadtRad-System werde jedes Rad aber bis zu fünfmal am Tag gefahren. Bei sieben Rädern pro Parkplatz hätten also bis zu 35 Menschen einen Nutzen davon - und nicht nur maximal zehn Autofahrer."


© hamburgize.com / Stefan Warda
Sinnvoll: Wie am Ballindamm sollen zukünftige StadtRAD-Stationen mangels jeglicher Alternative immer öfters Parkplätze ersetzen.

Deutschland erfolgreichstes Fahrradverleihsystem folgt damit dem Beispiel Paris. Die Pariser Vélib´-Stationen stehen in aller Regel auf ehemaligen Parkplatzflächen. 20.000 Leihräder stehen in Paris zur Verfügung. Für die etwa 1500 Leihstationen im Pariser Stadtgebiet wurden mehrere tausend Parkplätze aufgegeben. Mit den Leihstationen werden auch in Paris mehr Verkehrsteilnehmer erreicht als mit dem ehemaligem Parkplatzangebot. Die Fluktuation der Leihräder ist wesentlich höher als die der früher geparkten Pkw.


Paris - Vèlib´-Stationen

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Station im Bau

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Station anschließend in Betrieb

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Station im Bau

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Station anschließend in Betrieb

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Stationen erreichen mehr Nutzer als Parkplätze

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Stationen erreichen mehr Nutzer als Parkplätze

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Stationen erreichen mehr Nutzer als Parkplätze

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Stationen erreichen mehr Nutzer als Parkplätze

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Stationen erreichen mehr Nutzer als Parkplätze

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Stationen erreichen mehr Nutzer als Parkplätze

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Stationen erreichen mehr Nutzer als gewöhnliche Parkplätze

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Stationen erreichen mehr Nutzer als gewöhnliche Parkplätze

© hamburgize.com / Stefan Warda
Paris: Vélib´-Stationen erreichen mehr Nutzer als gewöhnliche Parkplätze

Paris: Vélib´-Stationen erreichen mehr Nutzer als gewöhnliche Parkplätze

Paris: Vélib´-Stationen erreichen mehr Nutzer als gewöhnliche Parkplätze

Im Kontorhausviertel beim Chilehaus wurden im letzten Jahr schon einige Parkplätze zu Fahrradstellplätzen. Fahrradabstellmöglichkeiten gab es dort bislang gar nicht. Der neue Weg akzeptiert Radverkehr endlich als gleichwertiges Verkehrsmittel. StadtRADstationen werden zukünftig ähnlich in den Straßenraum eingebettet.

Endlich: Neue Fahrradparkplätze am Burchardplatz
Mehr zum Fahrradparken in Hamburg: Easy Parking at Chile House . . .  

Autoparkplätze oder Fahrradparkplätze - typische Reaktion der Autolobby: Stadt pollert wieder Parkplätze dicht

Die Hamburger StadtRÄDER gehen ab heute nach einer Umrüstungspause nun mit neuer Funktechnologie wieder an den Start.


City bikes are now allowed to replace more parking lots

6. Februar 2011

Vélib´ in February - Everyday Life of the World´s Best Known Bike Rental System

Vélib im Februar - das bekannteste Fahrradverleihsytem der Welt im Alltag



In July 2007 Paris celebrated the inauguration of the world´s greatest bike rental system. 20,000 bicycles are accessible in 1451 stations operated by electronic terminals in all Parisian arrondissements. Meanwhile one third of Parisian cycle traffic is done by vélib´.

During the third winter after inauguration vélib´ is a strong part of cycle traffic in Paris. Not tourists but Parisians ride on vélib´ on a friendly Thursday in February.       



http://www.velib.paris.fr



Im Juli 2007 feierte Paris die Einweihung des größten Fahrradverleihsystems der Welt. 20 000 Fahrräder stehen an 1451 elektronisch gesteuerten Leihstationen bereit verteilt auf alle Pariser Stadtbezirke. Mittlerweile wird 1/3 des Pariser Radverkehrs per Vélib´ bewältigt. 

Während des dritten Winters nach der Einführung ist Vélib´ ein wichtiger Teil des Pariser Radverkehrs. An einem freundlichen Donnerstag im Februar sind es weniger Touristen, die mit Vélib´ die Stadt erobern, sondern vielmehr die Pariser selbst scheinen die Leihräder zu lieben.





















5. Februar 2011

Cargo Bikes in Paris

Cargocycle at Place du Chatelet
Cargocycle am Place du Chatelet
Although Paris is not a cycle capital several interesting cargo bikes can be seen there. Unlike in Amsterdam, Copenhagen or some German Cities they are not in private use, but run as delivery vehicles. Cargo bikes are best for narrow Parisian streets and additional to the velib´ they are promoting cycle traffic.

www.lapetitereine.com

Lastenräder in Paris
Obwohl Paris nicht zu den Fahrradhochburgen zählt gibt es dort doch einige interessante Lastenräder. Anders als in Amsterdam, Kopenhagen oder einige deutsche Städte werden sie nicht privat gebraucht, sondern sind als Lieferfahrzeuge einiger Firmen im Einsatz. Lastenräder eignen sind besonders in schmalen Pariser Straßen und zusätzlich zu den Vélib´ werben sie für den Radverkehr im Stadtbild.

www.lapetitereine.com

Cargocycle at Féte du Velo
Cargocycle bei der Féte du Velo

Delivery bike for TNT
Lieferfahrrad für TNT Versandanbieter 

Delivery bike for TNT
Lieferfahrrad für TNT Versandanbieter

Delivery bike for TNT
Lieferfahrrad für TNT Versandanbieter

Messenger with a BULLITT at Place du Chatelet
Kurierfahrer mit einem dänischen BULLITT am Place du Chatelet
Service bike for the vélib´ city bike system
Servicefahrrad für das Vélib´-Fahrradverleihsystem 

Service bike for the vélib´ city bike system
Servicefahrrad für das Vélib´-Fahrradverleihsystem 

Service bike for the vélib´ city bike system
Servicefahrrad für das Vélib´-Fahrradverleihsystem

Vélib´, the world´s best known bike rental system
Vélib´, das bekannteste Fahrradverleihsystem der Welt

More cargo bikes: