Aktualisiert um 22.38 Uhr
![]() |
Zukünftige Veloroute 13, Gertigstraße: Baustelle - © Stefan Warda |
Der derzeitige Umbau der Gertigstraße zu einer "Fahrradstraße" soll noch bis Ende September andauern. Für die anfallenden Asphaltierungsarbeiten seien demnächst (8., 11., 12. August) mehrere Straßensperrungen notwendig.
![]() |
Zukünftige Veloroute 13, Gertigstraße: Ehemaliger Fakeradweg - © Stefan Warda |
![]() |
Zukünftige Veloroute 13, Gertigstraße: Ehemaliger Fakeradweg - © Stefan Warda |
![]() |
Zukünftige Veloroute 13, Gertigstraße: Ehemaliger Fakeradweg - © Stefan Warda |
![]() |
Zukünftige Veloroute 13, Gertigstraße: Ehemaliger Fakeradweg, auf dem das Wildparken von Fahrrädern jahrzehntelang geduldet wurde (auch während der Benutzungspflicht) - © Stefan Warda |
Mittels Umbau zur "Fahrradstraße" sollen bisherige Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr in der belebten Geschäftsstraße vermeiden werden. Dazu wurden die bisherigen sehr schmalen Fakeradwege aufgehoben bzw. entfernt. Damit werde eine bessere Trennung des Fuß- und Radverkehr erreicht. Durch eine Zusatzbeschilderung soll es auch in Zukunft möglich sein, die Gertigstraße mit Autos zu befahren, der Radverkehr aber Vorrang erhalten.
Mehr . . . / More . . . :
- Veloroutenplanung in Hamburg: Einrichtung der Veloroute 13 in der Gertigstraße soll sich weiterhin verzögern
- Veloroute 13 in Hamburg: Gertigstraße soll Fahrradstraße werden
- Hamburg: Beginn der Bürgerbeteiligung zum Bau der Veloroute 13 entlang der Gertigstraße
.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen